Vereinszeitschrift "UMWELT-ECHO" Inhaltsverzeichnis Heft 21 - 30

Heft 21

Seite         Inhalt
10         Vortrag Dr. Kuklinski
19         Vortrag Dr. Wittig
23         Anschreiben und Vortrag Dr. Ionescu
31         Buchbeschreibung: Die Basisallergie, Fibromyalgie-Chirugie
32         Pressespiegel: Giftige Politiker Teil II
33         Chemtrails
34         Praxisbeschreibung Heilpraktiker M. Zank
36         Fehlannahmen im derzeitigen Verständnis der Fibromyalgie (5)
38         Pressespiegel: Norbert Blüm - Gutachter führen Ärtze in die Irre
42         RA Krahn-Zembol - Den Menschen ihre Würde wiedergeben

Heft 22

Seite         Inhalt
8           Mitglieder-Brief mit Entgiftungserfahrung
9           Krank durch Chemie - Artikel aus der Ostseezeitung
10         MCS - gründliche Diagnostik entscheidet - Wer ist überempfindlich gegenüber Chemikalien?
15         Schreiben von Herrn Rechtsanwalt Weit zu Begutachtungen
16         Pressespiegel - kein neurobiologischer Zusammenhang zwischen Fibromyalgie und Depression
17         Diagnostik von chronischen Multisystemerkrankungen
30         Expertentipps
40         Bericht über die MCS-Tagung in Hannover (September 2004)

Heft 23

Seite         Inhalt
8           Wegbeschreibung / Todesanzeige Fabig
10         Kurdomizil für MCS-Betroffene
12         Pressespiegel-Themen: Allergien - CFS - SLE
13         Pressespiegel-Thema: Fibromyalgie - Autoabgase
14         Tipps rund um das Auto (Quelle CSN)
17         Sendung MCS bei Planetopia 17.4.2005
18         Labor (Dr. Bieger) ITT = Immumtoleranztest (u. a. bei Schadstoffbelastung)
21         toxische Polyneuropathie und Enzephalopathie - anerkannte Berufserkrankung
24         Veröffentlichung CFS - Übersetzung Frau Dr. med. A.-D. Höck - Teil 1
31         Informationen über Behandlungsart der Fibromyalgie
32         Fibromyalgie Studie Ernährungstherapie
39         MCS-Flyer Information
42         Effiziente Entgiftung von zahnmedizinischen Schwermetallen - Teil1
45         Pressespiegel: Störung im Gehirn Ursache von Fibromyalgie?

Heft 24

Seite         Inhalt
8           Unterschriftenaktion Krankenhauszimmer (Verein für Umwelterkrankte e.V. - Bredstedt)
10         Pressespiegel: Wie lebt es sich mit unerklärbaren Krankheiten?
12         INFO: Falschgutachten: Die Haftung des medizinischen Gutachters
13         Chemikalien in Textilien hemmen Bakterien und lindern Hautkrankheiten
15         Kontakt in der Eifel gesucht
16         1. Kongress für Functional Medicine (IFU)
17         Flyer der "Initiative kritischer Umweltgeschädigter" (IKU)
19         Paris - Appell mit Unterschriftenliste
25         Klimafarbe reduziert Feinstaub u. a.
26         PET/CT in (NRW) Wuppertal
27         Belastung in Schulen
28         USA - Schadensersatz wegen Parfümbelästigung
29         Urteil Binz
35         Fortsetzung zur CFS-Übersetzung von Frau Dr. med. Höck - Teil 2
45         Effiziente Entgiftung von zahnmedizinischen Schwermetallen - Teil 2

Heft 25

Seite         Inhalt
11         Brief und Bericht Dr. Procházka
13         Vortrag RA Johannes Brohl - Rechtliche Konsequenzen aus der MCS-Studie (Autor: RA Tamm)
17         Vortrag RA Johannes Brohl - Beweis und Objektivierung der Behinderung
23         Vortrag Dr. Klaus-Drietrich Runow - Das Hepar-Tox-Programm
28         Vortrag A. Hörnig - Neutralisation mit Hilfe der Homöopathie anschließend*
33         * Editorial Dr. Veronica Carstens
35         Borreliose - Auruf an Ärtze (dt. Übersetzung) / 3 Buchvorstellungen
39         Pressespiegel - Mutationen bei chronischer Müdigkeit aufgespürt
40         MCS-Wohnprojekt in Nordfriesland / Nordsee
41         Umweltmedizin jetzt im Diakonie-Klinikum Hamburg
42         Schreiben von KEAC, Dr. Kamsteeg bzgl. HPU (Buch - letztes Heft)
43         Status Quo: Der Stand der Anerkennung der MCS in der BRD anno 2005
45         Umzugsmitteilung Frau Dr. med. Höck
46         Pressespiegel - Ein Dutzend Gene erhöhen das Parkonson-Risiko
47         Akupunktur bei Fibromyalgie
49         Bericht Dr. Straube - Feinstaub
54         Buchbesprechung: Chronisch krank - was tun?
56         Krankenkassen - Gesamtfördermittel 2005
60         Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen, BRD, Schweiz und Österreich

Heft 26

Seite        Inhalt
09        Vortrag Frank Tegtmeier, Zahnarzt - Zirkonimplantate
18        Vortrag Dr. Klaus Schaumberger  – Methode der Atlastherapie nach Arlen
32        Vortrag Holger Nißen  - Feinstaub und Schadstoffe in der Luft
33        Christine Paschetag - Zusammenfassung der 6. umweltmedizinischen Tagung vom 6. bis 7.10.2006 in Berlin

Heft 27

Seite         Inhalt
05        Informationen von der Arbeitstagung der Westdeutschen Rentenberater
16        Wilfried Focken – Zusammenfassung des Kongresses von Dr. Dietrich Klinghardt und seinem INK- Institut
            für Neurobiologie in Freiburg
25        Marion Bick – Zusammenfassungen aus der Zeitschrift Natur & Heilen 11/2006
28        Wilfried Focken – Zusammenfassung der Vorträge des Präventiv- und Nährstoff- Seminars am 5. Mai 2007
            in Bad Emstal
34        Tibor Jokusch – Der Rentenberater informiert – Die Pflegeversicherung
40        RA Burkhard Tamm – Außenseitermethoden und Leistungspflicht der Krankenkasse – Wann die Kasse
            zahlen muss
44        Allgemeine Informationen und Veranstaltungshinweise anderer Organisationen
54        A. Bauer, E. Schwarz, O. Hauf, C. Mai – FKH-NF Bredstedt - Langzeit-Verlaufskontrolle bei „Multiple Chemical
            Sensitivity“ (MCS) und anderen chronischen umweltmedizinischen Erkrankungen
66        Cordula Hötting – 3 Buchbesprechungen

Heft 28/29

Seite         Inhalt
05        Beiträge vom 10. Umweltmedizinischem Kongress des IVU e.V. am 17. und 18. März 2007 im Atrium
            in Orscholz/ Mettlach
            Umweltfaktoren in der Ernährung, Dipl. oec. troph. Petra Beutler
09        Der Umwelterkrankte und die Nikolaus-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, Dr. jur. Hugo Lanz
13        Wohngifte – Vorkommen, Wirkung, Vermeidung, Dipl. Chem. Christian Krippenstapel
17        Berichte von der 2. Umwelttagung „Umweltbedingt chronisch krank – was tun?“, 22. Juli 2007 in Erlangen
            Was tun, um gewollte Psychiatrisierung zu vermeiden?, Dr. med. Hannelore Kirstein (Neurologin)
18        Vom Amalgam zu Gold: Oder vom Regen in die Traufe, Dr. J. Lechner, Zahnarzt,
19        Die Rolle der Umweltfaktoren bei atopischen Erkrankungen, von Univ.Coz. Cr. John G. Ionescu,
            Spezialklinik Neukirchen,
21        Erkrankungen des ZNS in Berufskrankheitenverfahren, H. Mehrgardt, VHUE e. V.
22        Diagnostik und Therapie von Membran- und Rezeptorschäden, Dr. med. Kurt E. Müller
25        Mitochondropathien – Ursache von Multiorgankrankheiten und Schadstoffintoleranzen
31        Therapiemöglichkeiten ?, Zusammengestellt wurden die Texte von Marion Bick
34        Tagungsbericht 13.09.2007 aus Berlin, Allergien: Besser schützen. Wirksam vorbeugen, mit ergänzenden
            Bemerkungen von Dr. A. Bauer,
39        Zusammenfassung von Frau Cordula Hötting © über das bundesweite Treffen für Patienten mit mitochondrialen
            Erkrankungen in Bonn am 22. 09.2007,
44        Zusammenfassungen von Frau Cordula Hötting© aus der Zeitschrift CO◦MED Heft 05/2007
47        Zusammenfassung von Christine Paschetag ©,Bericht über die Fachtagung der Informationsstelle
            Human-Biomonitoring, GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit am 26.07.2007 im
            Cosmopolitan in Frankfurt am Main
58        Allergien erfolgreich behandeln mit NAET – eine in USA seit den 80er Jahren erfolgreich eingesetzte
            Methode kommt nach Europa,
            Vortrag von Dorit Tegtmeier auf unserer JHV am 20.10.2007

Heft 30

Seite        Inhalt
05        Vortragsveranstaltung und 10. Jahreshauptversammlung der MCS+CFS-Initiative NRW e.V.
            am 26.September 2009 im Bürgerhaus Düsseldorf-Bilk
07        Hans-Werner Schroeder, DIE GRÜNDUNG EINES DACHVERBANDES
10        Orthomolekulare Schmerztherapie bei multiplen Systemerkrankungen Peter-Hansen Volkmann, Lübeck
11        Zusammenfassung vom Kongress „Chronische Multi-System-Erkrankungen“ vom 29.11. bis 30.11.2008
            in Würzburg von Cordula Ecker
            Gezielte Metallentgiftung durch korrekten Einsatz metallspezifischer Chelatbildner wie DMPS, EDTA,
            DMSA u.a. - Dr. Eleonore Blaurock-Busch
12        Zusammenfassung vom Kongress „Chronische Multi-System-Erkrankungen“ vom 29.11. bis 30.11.2008
            in Würzburg von Cordula Ecker
            Basis-Labor und Untersuchungen des Neuro-Immun-Endokrinen-Systems - Dr. Bieger
14        Zusammenfassung vom Kongress „Chronische Multi-System-Erkrankungen“ vom 29.11. bis 30.11.2008
            in Würzburg von Cordula Ecker
            Genetische Polymorphismen – Suszeptibilität - Dr. Schnakenberg
16        Zusammenfassung vom Kongress „Chronische Multi-System-Erkrankungen“ vom 29.11. bis 30.11.2008
            in Würzburg von Cordula Ecker
            MELISA, Immunologische Untersuchungen von Implantatmaterialien - Dr. Stejskal
17        Zusammenfassung vom Kongress „Chronische Multi-System-Erkrankungen“ vom 29.11. bis 30.11.2008
            in Würzburg von Cordula Ecker
            SPECT und PET - Dr. Hoerr
18        Zusammenfassung vom Kongress „Chronische Multi-System-Erkrankungen“ vom 29.11. bis 30.11.2008
            in Würzburg von Eckhard Ullrich
            Antiinflammatorische und antioxidative Therapie - Dr. med. Kuklinski
25        Ein neues Krankheitsparadigma liefert Erklärungen für eine gesamte Gruppe von Erkrankungen
            Prof. Martin Pall, Übersetzung von Regina Clos
56        Behandlungsansatz mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln zur Herabregulierung des NO/ONOO-Zyklusses
            Prof. Martin Pall, Übersetzung von Regina Clos
59        Anmerkungen zum Behandlungsprotokoll
            Prof. Martin Pall, Übersetzung von Regina Clos
60        Anmerkungen und Anregungen dazu von Cordula Ecker
62        Es stand in der COMED 07/2009: EM-Zahnersatz mit den effektiven Mikroorganismen
62       „Meine MCS-Karriere“ ein Mitglied berichtet

Arrow Up