Stoffwechselerkrankungen, die häufiger in Zusammenhang mit systemischen Erkrankungen auftreten:
- Histaminunverträglichkeit in Abgrenzung zur Histaminintoleranz
- Morbus Addison: Eine Störung der Nebennierenrinde (NNR), bei der in der Nebennierenrinde kein Cortisol hergestellt werden kann.
Die Vorstufe des Morbus Addison, die Nebennierenrinden-Schwäche (NNR-Schwäche) findet sich häufig bei MCS- und CFS-Betroffenen. Körpereigenes Cortisol wird zur Entzündungssteuerung benötigt. - HPU: normales Vitamin B6 kann nicht verstoffwechselt werden. Dies führt zur vermehrten Einlagerung von Kupfer und weiteren Stoffen, die dann nicht abgebaut werden können.
- Metabolisches Syndrom: umfasst eine Gruppe von Erkrankungen, die das Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Typ-2-Diabetes erhöhen. Zu diesen Erkrankungen gehören Bluthochdruck, hoher Blutzucker, übermäßige Fettansammlungen im Bauchbereich sowie hohe Cholesterin- oder Triglyceridwerte.
- Morbus Wilson: Kupferspeicherkrankheit
- Schilddrüsen-Erkrankungen: eine Schilddrüsen-Unter-bzw. Überfunktion kann auch durch "normale", nicht-autoimmune Stoffwechselstörungen auftreten. Bei MCS-/CFS-Patienten findet sich aber gehäuft die autoimmune Variante Hashimoto Thyreoiditis.
Weitere häufige Erkrankungen des Stoffwechsels:
- Diabetes mellitus: Eine Erkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel aufgrund von Insulinmangel oder -resistenz nicht richtig reguliert wird.
- Gicht: eine Stoffwechselerkrankung, bei der sich die Gelenke stark entzünden können. Die Krankheit entsteht, weil sich zu viel Harnsäure im Körper ansammelt und an unterschiedlichen Stellen ablagert. Das führt zunächst zu Entzündungen und später zu Schäden an den Gelenken.
- Fettleibigkeit: Eine Ansammlung von übermäßigem Körperfett, die oft mit einer gestörten Energieverwertung einhergeht, nach neueren Erkenntnissen können auch genetische Prädispositionen vorliegen.
- Phenylketonurie (PKU): Eine genetische Störung, bei der der Körper die Aminosäure Phenylalanin nicht abbauen kann.
- Glykogenose: Eine Gruppe von genetischen Erkrankungen, die die Speicherung und den Abbau von Glykogen betreffen