Das Sjögren-Syndrom ist eine häufig auftretende Autoimmunerkrankung, die dem rheumatischen Formenkreis zugerechnet wird. Typische Symptome sind übermäßige Trockenheit der Augen, des Mundes und anderer Schleimhäute.
Bei dem Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Allerdings sind die Ursache zur Zeit unbekannt. Patienten mit einem Sjögren-Syndrom leiden bisweilen auch unter anderen Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes, systemischer Sklerodermie, Vaskulitis, Mischkollagenose, Hashimoto-Thyreoiditis, primärer biliärer Zirrhose und chronischer Autoimmunhepatitis. Auch bei MCS / CFS-Patienten/innen ist es häufiger vertreten.
Das Sjögren-Syndrom gehört zur Gruppe der Kollagenosen. Hierbei handelt es sich um Autoimmunerkrankungen, die sich auf den ganzen Körper auswirken können. Nach der rheumatoiden Arthritis ist es die zweithäufigste entzündlich-rheumatische Erkrankung. Von 1000 Menschen leiden vier an einem Sjögren-Syndrom. Sie tritt am häufigsten bei Frauen im mittleren Alter auf, insgesamt 10mal häufiger als bei Männern.
Zuerst entzünden sich die Tränen- und Speicheldrüsen, was zu trockenen Augen und einem trockenen Mund führt, was unabhängig von Sjögren auch als Sicca-Syndrom bekannt ist. Es kann letztlich der gesamte Organismus betroffen sein
Die meisten Betroffenen belasten vor allem die folgenden Symptome:
Trockener Mund, trockene Augen, bei Frauen trockene Scheidenschleimhaut (Sicca-Syndrom)
Starke Erschöpfung (Fatigue)
Gelenk- und Muskelbeschwerden
Vorübergehend geschwollene Speicheldrüsen und Halslymphknoten
Trockene und juckende Haut
Durchblutungsstörungen in den Fingern (Raynaud-Syndrom)
Schlafstörungen
Diagnose über eine Blutuntersuchung: Wie bei den meisten Kollagenosen sind auch bei einem Sjögren-Syndrom Antikörper gegen Zellkerne, Anti-Nukläre-Antikörper (ANA), nachweisbar. Eine Untergruppe, die Anti-Ro- und Anti-La-Antikörper, sind für ein Sjögren-Syndrom charakteristisch, können aber gelegentlich auch beim systemischen Lupus erythematodes nachweisbar sein.
Quellen:
MSD Manual https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/knochen-,-gelenk-und-muskelerkrankungen/autoimmunerkrankungen-des-bindegewebes/sj%C3%B6gren-syndrom
Rheuma Liga https://www.rheuma-liga.de/rheuma/krankheitsbilder/sjoegren-syndrom