Autoimmunerkrankungen

Autoimmunerkrankungen

In Verbindung mit MCS und CFS und vermutlich auch bei einer solitären EHS (Elektrosensitivität)  treten sehr häufig Autoimmunerkrankungen auf.

Diese sind unbedingt gesondert zu behandeln, wenn dies möglich ist.

Am häufigsten scheint die Hashimoto Thyreoiditis vertreten zu sein. Hierbei handelt es sich um eine chronische, autoimmun verursachte, Schilddrüsenerkrankung.

Was sind Autoimmunerkrankungen (AI)?

Eine Autoimmunerkrankung ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem des Körpers fälschlicherweise gesunde Zellen und Gewebe angreift, als wären sie fremde Eindringlinge. Normalerweise schützt das Immunsystem den Körper vor Infektionen und Krankheiten, aber bei Autoimmunerkrankungen erkennt es die eigenen Zellen nicht mehr als Teil des Körpers. Dies kann zu Entzündungen und Schäden an verschiedenen Organen und Geweben führen.

Es gibt eine ganze Reihe bekannter Autoimmunerkrankungen, aber es ist auch möglich, dass jemand einzelne Antikörper aufzeigt, die sich auf spezielles Gewebe beziehen. Als Beispiel kann man die AK gegen Serotonin nennen, die anscheinend auch bei MCS- / CFS-Betroffenen öfter mal auftreten.

Wir gehen hier nur auf die AI-Erkrankungen ein, die häufiger in Verbindung mit den multisystemischen Erkrankungen hervortreten.

Hashimoto Thyreoiditis

Sjögren Syndrom

Erweiterung folgt

Arrow Up