Co-Erkrankungen

Co-Erkrankungen

Chronisch entzündliche (neuro-) immunologische Multisystemerkrankungen, zu denen auch MCS und CFS zählen,  sind in der Regel kombiniert mit diversen weiteren Erkrankungen.

Im Folgenden möchten wir einen kurzen Überblick über die Varianten geben, die bei unserem Krankheitsbild häufiger auftreten.

Diese Seite ist mit den Unterseiten noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert.

Begleitend auftretende weitere Erkrankungen

Im Folgenden gehen wir nur auf die Erkrankungen ein, von denen uns bekannt ist, dass sie gehäuft im Zusammenhang mit systemischen chronisch entzündlichen Krankheiten (wie MCS und CFS) auftreten. Vermulich gibt es noch viele weitere gehäuft auftretende Faktoren, auf die Patienten aber nicht getestet worden sind. Weiterhin ist es natürlich möglich, dass die Einzelperson individuelle Konstellationen aufweist.

Betroffene von systemischen Erkrankungen (wie MCS, CFS und EHS) sollten unbedingt auch diese Co-Erkrankungen beachten, um zu einem verbesserten Gesundheitszustand zu gelagen. Etliche davon sind gut behandelbar.

Allergien    (Typ I und Typ IV)

Autoimmunerkrankungen

Intoleranzen    (Lactose, Fructose, Gluten, Histamin)

Immunsystem-Störungen

Magen-Darmerkrankungen   (Leaky Gut und Vorstufen, gestörte Darmflora, erhöhte Pilzbefunde)

Rheumatische Erkrankungen   (speziell Fibromyalgie und Kollagenosen)

Stoffwechselstörungen

Zahnherde       (Schwermetallbelastungen, unverträgliche Füllstoffe und Zahnersatzmaterialien)

Mastzellenaktivierungssyndrom MCAS

Medikamentenunverträglichkeit

POTS und PEM

Neuropathien

Haut     (z.B. Neurodermitis, Varianten von Kollagenosen)

Arrow Up